Böden für Sport- und Mehrzweckhallen
Das wichtigste "Sportgerät" einer Sporthalle ist der Boden. Sein konstruktiver Aufbau, verwendete Materialien und Farbgebung entscheiden sich nach der Hauptlastbetrachtung der Nutzungsarten und deren Gewichtung.
Die folgende Übersicht gibt dazu eine Basisorientierung.
Flächen- elastischer Boden |
Kombiniert- elastischer Boden |
Misch- elastischer Boden |
Punkt- elastischer Boden |
|
---|---|---|---|---|
Mehrzweckhallen | ||||
Veranstaltungen | ••• | --- | • | --- |
Tribühnenanlagen, Bestuhlung | ••• | --- | --- | --- |
Inlineskates, Rollstuhlfahrer | ••• | --- | • | --- |
Sporthallen | ||||
Basketball | ••• | • | • | --- |
Handball | ••• | •• | •• | --- |
Volleyball | •• | ••• | •• | • |
Fußball / Hockey | •• | ••• | •• | • |
Gymnastik / Turnen | •• | ••• | •• | •• |
Aerobic | ••• | ••• | •• | • |
Kampfsport | •• | ••• | •• | • |
••• sehr gute Eignung | •• gute Eignung | • befriedigende Eignung | --- ungeeignet |
Der große Vorteil den flächenelastische Sportboden gegenüber den anderen Konstruktionen haben, ist die universelle Eignung für fast alle Hallensportarten, bei gleichzeitig längerer Lebensdauer bedingt durch seine robuste Bauweise.
Kyffhäuser 33

- Elastische Oberbeläge
- Elastikschicht aus PUR-Verbundschaum mit Lastverteilerplatte aus Sperrholz
Kyffhäuser 34 P

- Oberbelag Parkett
- Elastikschicht aus PE-Schaum, Lastverteilerplatte aus Sperrholz, Mehrschichtparkett mit 6mm Edelholznutzschicht